Kooperation
Kooperation
Wir ziehen gerne an einem Strang
und arbeiten mit vielen Einrichtungen im Stadtteil zusammen.
Danke besonders an Gleis 24, Ernas Jugendkulturcafé, welches 2021 seinen Raum mit uns geteilt hat. Ohne diese Unterstützung hätten wir unser Angebot nicht starten können!
Ambulante Erziehungshilfen
Ambulante Erziehungshilfen der Diakonie München und Oberbayern
Oselstraße 31
81245 München
Telefon: 089-82087913
E-Mail: mgrun1695385646ert-d1695385646avin@1695385646diako1695385646nie-m1695385646uc-ob1695385646b.de1695385646
zur Homepage
FZ Neuperlach
Beratung und Hilfe
- Bei persönlichen, pädagogischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen und Problemen sowie in Konfliktsituationen
Offene Angebote
- Internationales Familiencafé (montags + donnerstags)
- Offene Hebammensprechstunde
- Schlechtwettertreff
- Sonntagsveranstaltungen für Familien
Gruppenangebote
- Eltern-Kind-Gruppen
- Stillgruppe
- Sprachförderung für Kinder (SAFiR)
- Angebote in den Bereichen Gesundheit, Kultur, Kunst und Kreativität
- Yoga für Frauen
- Kindertanz ab 4 Jahren
- Selbsthilfegruppen
Geld und Haushalt
Mein Name ist Silvia Morelle. Neben meinem Hauptberuf, bin ich sowohl ehrenamtliche Mitarbeiterin beim ADAC für das Projekt „Kind und Verkehr“, als auch Referentin für den Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ und „Managerin eines drei Männer Haushalts“.
Man sagt, über „Geld spricht man nicht“. Ich freue mich sehr über die Offenheit und die gemeinsame Zusammenarbeit mit FamilienZeitPasing! FamilienZeitPasing geht nämlich das Tabuthema „Geld“ offen an und unterstützt mit seinen Vortragsangeboten zum Thema „Geld und Finanzen“, diesem Sprichwort entgegenzuwirken.
Mit meinen Vorträgen und Workshops begleite ich Sie gerne auf diesem Weg, über Geld zu sprechen, eigene Gedanken zu dem Thema zuzulassen und sich wertfrei auszutauschen. Das Ergebnis bringt Sie nicht nur beruflich, sondern auch privat weiter.
Gleis 24, Ernas Jugendkulturcafé
Erna-Eckstein-Straße 24
81245 München
zur Homepage
KiFZ Am Südpark
Das Kinder- und Familienzentrum für das neue Wohngebiet „Am Südpark“ an der Boschetsrieder Straße ist jetzt eröffnet.
Es bietet ein nichtkommerzielles Café, das gelegentlich Fremdnutzern überlassen werden kann, ferner einen „Kidsclub“ für Buben und Mädchen im Grundschulalter. Hier stehen täglich Spiel-, Bastel- und andere Kreativitätsangebote, Kinderpartys, Kino, kleinere Theateraufführungen oder Kindergeburtstage auf dem Programm.
Boschetsrieder Straße 153
81379 München
Telefon: 089-7801666-0
E-Mail: konta1695385646kt@fa1695385646milie1695385646nzent1695385646rum-s1695385646uedpa1695385646rk.de1695385646
zur Homepage
LebensRäume für Kinder psychisch kranker Eltern
LebensRäume für Kinder psychisch kranker Eltern der Diakonie München und Oberbayern
Fritz-Reuter-Straße 6
81245 München
Telefon: 089-820752390
E-Mail: leben1695385646sraeu1695385646me@di1695385646akoni1695385646e-muc1695385646-obb.1695385646de1695385646
zur Homepage
Pfarrgemeinde St. Leonhard
Goßwinstraße 11
81245 München
Telefon: 089-829206-0
E-Mail: St-Le1695385646onhar1695385646d.Mue1695385646nchen1695385646@ebmu1695385646c.de1695385646
zur Homepage
Sozialbürgerhaus Pasing
Landsberger Straße 486
81241 München
zur Homepage
Städtische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
für Pasing-Obermenzing und Allach-Untermenzing
Hillernstraße 1
81241 München
Telefon: 089-546736-0
E-Mail: berat1695385646ungss1695385646telle1695385646-pa.s1695385646oz@mu1695385646enche1695385646n.de1695385646
zur Homepage