Kurse
Hier unser Angebot im Überblick
- PEKiP®-Kurs „Zeitfenster“
- babySignal-Kurs: mit Händen sprechen
- Fitness & Yoga in der Schwangerschaft
- Musikgarten für Babys
- Gruppenangebot „Kleine Schritte“ und „Große Schritte“
- Elterncoaching-Gruppe „Beziehung statt Erziehung“
- Minikurs: Eltern-Werden, Workshop „Paarsein-Stärken“
- Stillvorbereitungskurs
- Singen vorm Café (ab Januar 2024)
Du würdest gerne bei einem Kurs mitmachen, aber hast wenig Geld zur Verfügung? Unter bestimmten Bedingungen (z.B. Bezüge vom Amt, wie Wohngeld, Jobcenter) sind Sozialpreise möglich.
Melde dich gerne bei den Mitarbeiterinnen der FamilienZeitPasing, persönlich, telefonisch oder per Mail über konta1695385732kt@fa1695385732milie1695385732nzeit1695385732-pasi1695385732ng.de1695385732. Wir finden eine Lösung!
Wöchentlich
Fitness & Yoga in der Schwangerschaft
Uhrzeit: 8x Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr
Termine: 14.09., 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 26.10., 09.11.2023
Teilnehmer*innen: Schwangere
Gebühren: 50€
Anmeldung: erforderlich
In diesem Kurs machen wir sanfte Kräftigungs-, Dehn- und Atemübungen, um unseren Körper und Geist in der Schwangerschaft zu stärken und zu entspannen. Weitere Vorteile von Schwangerschaftsfitness und -yoga:
- Bewusste und entspanntere Schwangerschaft
- Innere Ruhe und Kraft tanken
- Verbindung zum Baby stärken
- Rückenproblemen entgegenwirken
- Dir selbst etwas Gutes tun
- Körperwahrnehmung und Gleichgewichtssinn fördern
- Beckenbodenmuskulatur bewusst einsetzen
- Stress reduzieren
- Körper stärken für den Geburtsprozess und postnatale Anforderungen wie Tragen des Babys
- Austausch mit anderen Schwangeren in einem sicheren Raum
Yogamatten, Hanteln, Therabänder sowie Gymnastikbälle sind vorhanden.
Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung und mit ärztlichem Einverständnis, gerne ab der 12. SSW, nach Absprache auch früher.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Leah von der FamilienZeitPasing
Musikgarten für Babys
Uhrzeit: 10x Dienstag, ab 9:15 Uhr ca. 35 min
Termine: 19.9., 26.9., 3.10. (Feiertag), 10.10., 17.10., 24.10., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.2023 – Hinweis: der Termin am 3.10. findet trotz Feiertag statt, der 7.11. entfällt wegen Fortbildung
Teilnehmer*innen: Eltern mit Kind (0-18 Monate)
Gebühren: 90€, bitte nicht verwirren lassen, wenn auf Katharinas Homepage ein anderer Preis steht. Dieser Kurs wird finanziell unterstützt und kostet für die Teilnehmenden 90 €.
Anmeldung: hier anmelden
Jede Musikgartenstunde beginnt mit einem Begrüßungslied, in dem jedes Kind namentlich begrüßt wird. Neben einem Kniereiter, Liedern und Versen zum Mitsingen und -sprechen, wird zur Musik getanzt und es werden einfache Instrumente (Rassel, Klangstäbe) eingesetzt. Auch rhythmische und melodische Echospiele werden in die Kursstunde integriert. Zum Abschluss werden die Kinder und Eltern mit einem Lied verabschiedet.
Bitte tragt bequeme Kleidung und Anti-Rutsch-Socken. Bringt bitte eine Decke mit, um das Baby darauf zu legen. Nach der ersten Kursstunde bitte auch das Instrumentensäckchen immer mitbringen.
Ort: FamilienZeitPasing, Josef-Lang-Straße 23
Wer: Katharina Schweiger
PEKiP®-Kurs „Zeitfenster“
Uhrzeit: 9x Montag, 09:30 – 11:00 Uhr
Termine: 25.09., 09.10., 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12.23 plus ein Zusatztreffen, das im Kurs ausgemacht wird.
Teilnehmer*innen: Eltern mit Baby (geboren zwischen 19. Juni und 07. August 2023)
Gebühren: 100 Euro für 10 Treffen
Anmeldung: erforderlich
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP®-Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen, die besonders die motorische Entwicklung der Babies optimal fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Kontakte der Eltern untereinander. In der PEKiP® Gruppe können sich Eltern in entspannter Atmosphäre übers Eltern-sein austauschen und werden durch die Gruppenleitung mit Fachwissen unterstützt und begleitet.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Sandra von der FamilienZeitPasing
Elterncoaching-Gruppe “Beziehung statt Erziehung”
Uhrzeit: 4x Samstag, 10:00 – 12:30 Uhr
Termine: 30.09., 21.10., 11.11., 25.11.2023
Teilnehmer*innen: Einzelpersonen oder Paare mit Kindern im Alter von ca. 2 bis 10 Jahre
Gebühren: Für Paare 290 € und für Einzelpersonen 170 €, ermäßigter Preis für Paare wird bei der Abrechnung berücksichtigt
Anmeldung: erforderlich
- „Mein Kind hört nicht! – Nur wenn ich lauter werde!“
- „Wut, Aggression und (gefühls)starke Kinder“ – Hintergründe, wie können die
Energien genutzt werden - „Nur mit Mama/Papa“ Verweigerung eines Elternteils
- „Jetzt schlaf doch endlich“ Wege für einen guten Schlaf für alle
- Geschwisterbeziehung und Konflikte (Kann man Geschwister gerecht behandeln?)
Fühlen Sie sich davon angesprochen? Dann könnte die Elterncoaching-Gruppe hilfreich sein.
Unsere Treffen beginnen mit einem fachlichen Input. Die Themen orientieren sich stark an den Interessen der Gruppe. Einzelne Situationen oder Schwierigkeiten im Alltag werden wir in einer achtsamen und wertschätzenden Atmosphäre genauer besprochen, um so gemeinsam einen individuellen Weg für jede Familie zu finden. Es ist sehr entlastend, in der Gruppe zu erfahren, dass alle Eltern mit ihren Kindern, neben all den schönen Momenten, vielen Lern- und Entwicklungsherausforderungen begegnen.
Das Eltern-Coaching begleitet und stärkt die Beziehung zwischen allen Familienmitgliedern, unterstützt Familien, den Alltag mit mehr Leichtigkeit und Entspannung zu bestreiten und hilft dabei nicht mehr auf alte Erziehungsstrategien zurückzugreifen.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Melanie Thießen (Sozialpädagogin, Entwicklungspsychologische Beraterin, Integrative
Eltern-Kleinkind- Säuglings – Beraterin) und Christina Peters (Familylab Familienberaterin,
Fenkid Kursleiterin, Erzieherin) gestalten die Kurse gemeinsam. Dadurch können sie
intensiver auf individuelle Fragestellungen eingehen und die Kursteilnehmer*innen profitieren von den unterschiedlichen Fachgebieten.
„Music Together®“ – early childhood music and movement program
Uhrzeit: 10x monday, 15.45-16.30
Termine: 09.10., 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.2023
Teilnehmer*innen: parents with children from birth through age 5 / Eltern mit Kindern bis 5 Jahren
Gebühren: 99 €. Please book two tickets if you want to attend the course with two or more children older than 6 months. The second ticket will be 49 €.
Anmeldung: neccessary / erforderlich
Music Together is an early childhood music and movement program in English for children from birth through age 5—and the grownups who love them!
10 weekly 45-minute classes, containing award-winning songs, rhythmic rhymes, movement, and instrument play. In addition to your weekly classes, tuition includes materials for you to use at home, access to the online Family Music Zone and Music Together app, and a family newsletter full of resources and music-making ideas!
Music Together pioneered the concept of mixed-age classes for parents and children. This teaching model is based on research showing that young children thrive and learn best when interacting with children of different ages. The mixed-age class mimics a family environment in which the youngest children watch, imitate, and learn from the older children, while the older children develop important social and leadership skills.
Music Together® ist ein frühkindliches Musik- und Bewegungsprogramm in englischer Sprache für Kinder von der Geburt bis zum Alter von 5 Jahren – und die Erwachsenen, die sie lieben! 10 wöchentliche 45-minütige Unterrichtsstunden mit preisgekrönten Liedern, rhythmischen Reimen, Bewegung und Instrumentenspiel. Zusätzlich zu den wöchentlichen Kursen beinhaltet die Kursgebühr Materialien, die Sie zu Hause verwenden können, Zugang zur Online Family Music Zone und zur Music Together App sowie einen Familiennewsletter mit vielen Ressourcen und Ideen zum Musizieren!
Music Together hat das Konzept des altersgemischten Unterrichts für Eltern und Kinder entwickelt. Dieses Unterrichtsmodell basiert auf Forschungsergebnissen, die zeigen, dass kleine Kinder am besten gedeihen und lernen, wenn sie mit Kindern unterschiedlichen Alters zusammen sind. Der altersgemischte Unterricht ahmt ein familiäres Umfeld nach, in dem die Jüngsten die Älteren beobachten, imitieren und von ihnen lernen, während die Älteren wichtige soziale Fähigkeiten und Führungsqualitäten entwickeln.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Chih-Suei Mia Shaw
babySignal – mit den Händen sprechen (Anfängerkurs 10:05 Uhr)
Uhrzeit: 6x Dienstag, 10:05 – 10:50 Uhr
Termine: 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11.2023
Teilnehmer*innen: Eltern mit Kind (6 Monate bis 2 Jahre)
Gebühren: 81 €
Anmeldung: erforderlich
Mit Bewegung, Spiel und Musik lernen Eltern und Babys einzelne Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache für den gemeinsamen Alltag. So wird eine Brücke zum Sprechen geschaffen und die Kleinsten können ihre Wünsche, Bedürfnisse und Beobachtungen mitteilen. Die Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung wird gefördert und zugleich die Sprachentwicklung und Feinmotorik unterstützt.
Ort: FamilienZeitPasing, Josef-Lang-Straße 23, kleiner Raum
Wer: Sandra Lang
babySignal – mit den Händen sprechen (Anfängerkurs 11 Uhr)
Uhrzeit: 6x Dienstag, 11:00 – 11:45 Uhr
Termine: 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11.2023
Teilnehmer*innen: Eltern mit Kind (6 Monate bis 2 Jahre)
Gebühren: 81 €
Anmeldung: erforderlich
Mit Bewegung, Spiel und Musik lernen Eltern und Babys einzelne Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache für den gemeinsamen Alltag. So wird eine Brücke zum Sprechen geschaffen und die Kleinsten können ihre Wünsche, Bedürfnisse und Beobachtungen mitteilen. Die Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung wird gefördert und zugleich die Sprachentwicklung und Feinmotorik unterstützt.
Ort: FamilienZeitPasing, Josef-Lang-Straße 23, kleiner Raum
Wer: Sandra Lang
babySignal – mit den Händen sprechen (für Kinder ab 1 Jahr)
Uhrzeit: 6x Dienstag, 12:00 – 12:45 Uhr
Termine: 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11.2023
Teilnehmer*innen: Eltern mit Kind (12 Monate bis 2 Jahre)
Gebühren: 81 €
Anmeldung: erforderlich
Der Kurs kann auch ohne vorangegangene Teilnahme am Anfängerkurs gebucht werden!
Mit Bewegung, Spiel und Musik lernen Eltern und Babys einzelne Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache für den gemeinsamen Alltag. So wird eine Brücke zum Sprechen geschaffen und die Kleinsten können ihre Wünsche, Bedürfnisse und Beobachtungen mitteilen. Die Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung wird gefördert und zugleich die Sprachentwicklung und Feinmotorik unterstützt.
Ort: FamilienZeitPasing, Josef-Lang-Straße 23, kleiner Raum
Wer: Sandra Lang
Minikurs „Eltern werden“
Ein Kurs zur reflektierten, emotionalen Vorbereitung aufs Elternwerden
Uhrzeit: 3x Mittwoch, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Termine: 11.10., 18.10. und 25.10.23
Teilnehmer*innen: herzlich willkommen sind alle, die (auf egal welchem Wege) Eltern werden (oder es bald werden möchten)
Gebühren: 24€ (allein oder als Paar)
Anmeldung: erforderlich; bitte gebt dabei an, ob ihr alleine oder zu zweit kommt
Dieser Minikurs dient zur ganz bewussten Einstimmung auf die neue Zeit. Wir starten diese bevorstehende, aufregende Lebensphase mit gründlicher Reflexion: Wer bzw. wie will ich als Elternteil sein? Was habe ich für Vorstellungen, Wünsche, Bedürfnisse? Diese und viele weitere Fragen werden reflektiert, um einen bewussten Übergang zum Eltern werden zu schaffen, Werkzeuge zu sammeln für den neuen Alltag und mit Selbstvertrauen und Freude in diese kommende Zeit zu gehen.
Wir nutzen Austausch und kreative journaling-Aufgaben. Die Verbindung zum Kind wird gestärkt. Wir erhalten mehr Klarheit darüber wer wir sind und wer wir sein wollen in unserer neuen Rolle. Und wir bekommen Inspiration und hilfreiche Werkzeuge an die Hand, um uns gut unterstützt zu fühlen.
Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die zum ersten Mal Eltern werden.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Leah von der FamilienZeitPasing
Große Schritte
Uhrzeit: 6x Freitag, 9.00 – 10.30 Uhr
Termine: 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.23
Teilnehmer*innen: Elternteil oder Zugehörige*r mit Kindern von 1 – 3 Jahren
Gebühren: 30 Euro
Anmeldung: erforderlich
Wir treffen uns jeden Freitag Vormittag um gemeinsam zu singen, spielen und uns auszutauschen. Wir beobachten die vielen kleinen Entwicklungsschritte, die die Kinder machen und begleiten sie dabei liebevoll und unterstützend. Die Kinder können erste Freundschaften schließen und erleben den Jahreszeitenablauf durch dazu passende Angebote.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Sandra von der FamilienZeitPasing
PEKiP®-Kurs „Zeitfenster“
Uhrzeit: 9x Montag, 09:30 – 11:00 Uhr
Termine: 08.01., 15.01., 22.01., 29.01., 05.02., 19.02., 26.02., 04.03., 11.03.24 plus ein Zusatztreffen, das im Kurs ausgemacht wird.
Teilnehmer*innen: Eltern mit Baby (geboren zwischen 19. Juni und 07. August 2023)
Gebühren: 100 Euro für 10 Treffen
Anmeldung: erforderlich. Dieser Kurs ist ein Folgekurs und wird voraussichtlich direkt von der Warteliste besetzt. Bitte melde dich bei Interesse unter konta1695385732kt@fa1695385732milie1695385732nzeit1695385732-pasi1695385732ng.de1695385732. Danke!
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP®-Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen, die besonders die motorische Entwicklung der Babies optimal fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Kontakte der Eltern untereinander. In der PEKiP® Gruppe können sich Eltern in entspannter Atmosphäre übers Eltern-sein austauschen und werden durch die Gruppenleitung mit Fachwissen unterstützt und begleitet.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Sandra von der FamilienZeitPasing
Kleine Schritte
Uhrzeit: 8x Dienstag, 9:00 – 10:30 Uhr
Termine: 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 6.02., 20.02., 27.02. und 05.03.24
Teilnehmer*innen: Elternteil oder Zugehörige*r mit Kind von 5-12 Monaten
Gebühren: 48 Euro
Anmeldung: erforderlich
Wir treffen uns regelmäßig jeden Dienstagvormittag in einer kleinen Gruppe und bieten den Babies einen vorbereiten Raum mit altersgerechten Spiel- und Entwicklungsangeboten. Wir lernen verschiedene Lieder und Reime und haben Zeit zum Austausch über Themen rund um den Alltag mit Baby wie z.B. Schlafen, Beikost und Entwicklung.
Ort: FamilienZeitPasing, Josef-Lang-Straße 23
Wer: Sandra von der FamilienZeitPasing
Fitness & Yoga in der Schwangerschaft
Uhrzeit: 8x Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr
Termine: 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 22.02., 29.02., 07.03.2024
Teilnehmer*innen: Schwangere
Gebühren: 50€
Anmeldung: erforderlich
In diesem Kurs machen wir sanfte Kräftigungs-, Dehn- und Atemübungen, um unseren Körper und Geist in der Schwangerschaft zu stärken und zu entspannen. Weitere Vorteile von Schwangerschaftsfitness und -yoga:
- Bewusste und entspanntere Schwangerschaft
- Innere Ruhe und Kraft tanken
- Verbindung zum Baby stärken
- Rückenproblemen entgegenwirken
- Dir selbst etwas Gutes tun
- Körperwahrnehmung und Gleichgewichtssinn fördern
- Beckenbodenmuskulatur bewusst einsetzen
- Stress reduzieren
- Körper stärken für den Geburtsprozess und postnatale Anforderungen wie Tragen des Babys
- Austausch mit anderen Schwangeren in einem sicheren Raum
Yogamatten, Hanteln, Therabänder sowie Gymnastikbälle sind vorhanden.
Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung und mit ärztlichem Einverständnis, gerne ab der 12. SSW, nach Absprache auch früher.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Leah von der FamilienZeitPasing
Große Schritte
Uhrzeit: 9x Freitag, 9.00 – 10.30 Uhr
Termine: 12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02., 01.03., 08.03., 15.03.2024
Teilnehmer*innen: Elternteil oder Zugehörige*r mit Kindern von 1 – 3 Jahren
Gebühren: 45 Euro
Anmeldung: erforderlich
Wir treffen uns jeden Freitag Vormittag um gemeinsam zu singen, spielen und uns auszutauschen. Wir beobachten die vielen kleinen Entwicklungsschritte, die die Kinder machen und begleiten sie dabei liebevoll und unterstützend. Die Kinder können erste Freundschaften schließen und erleben den Jahreszeitenablauf durch dazu passende Angebote.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Sandra von der FamilienZeitPasing
Singen vorm Café
Uhrzeit: 8x Mittwoch, 9:20 – 9:50 Uhr (im Anschluss ab 10.00 Uhr Familiencafé)
Termine: 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 28.02., 06.03., 13.03., 20.03.2024
Teilnehmer*innen: Eltern/Großeltern oder Begleitperson mit Kind(ern) zwischen 1 Jahr und ca. 2,5 Jahren
Gebühren: 24 €
Anmeldung: erforderlich; Anmerkung: Auch wenn du mit mehr als einem Kind kommst, muss bei der Anmeldung nur eines der Kinder angegeben werden.
Gemeinsam singen, den Rhythmus spüren, selbst mal ein Instrument spielen können. Davon profitieren Kind und Erwachsener. Musik verbindet, bringt gute Laune und fördert die sprachliche Entwicklung von Kindern. Viele Nervenverbindungen werden neu geknüpft, wenn wir gemeinsam singen und musizieren.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Annette von der FamilienZeitPasing
Minikurs „Eltern werden“
Ein Kurs zur reflektierten, emotionalen Vorbereitung aufs Elternwerden
Uhrzeit: 3x Mittwoch, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Termine: 21.02., 28.02. und 06.03.24
Teilnehmer*innen: herzlich willkommen sind alle, die (auf egal welchem Wege) Eltern werden (oder es bald werden möchten)
Gebühren: 24€ (allein oder als Paar)
Anmeldung: erforderlich; bitte gebt dabei an, ob ihr alleine oder zu zweit kommt
Dieser Minikurs dient zur ganz bewussten Einstimmung auf die neue Zeit. Wir starten diese bevorstehende, aufregende Lebensphase mit gründlicher Reflexion: Wer bzw. wie will ich als Elternteil sein? Was habe ich für Vorstellungen, Wünsche, Bedürfnisse? Diese und viele weitere Fragen werden reflektiert, um einen bewussten Übergang zum Eltern werden zu schaffen, Werkzeuge zu sammeln für den neuen Alltag und mit Selbstvertrauen und Freude in diese kommende Zeit zu gehen.
Wir nutzen Austausch und kreative journaling-Aufgaben. Die Verbindung zum Kind wird gestärkt. Wir erhalten mehr Klarheit darüber wer wir sind und wer wir sein wollen in unserer neuen Rolle. Und wir bekommen Inspiration und hilfreiche Werkzeuge an die Hand, um uns gut unterstützt zu fühlen.
Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die zum ersten Mal Eltern werden.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Leah von der FamilienZeitPasing
PEKiP®-Kurs „Zeitfenster“
Uhrzeit: 13x Montag, 09:30 – 11:00 Uhr
Termine: 08.04.,15.04., 22.04., 29.04., 06.05., 13.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.07., 01.07., 08.07.24 plus ein Zusatztreffen, das im Kurs ausgemacht wird.
Teilnehmer*innen: Eltern mit Baby (geboren zwischen 19. Juni und 07. August 2023)
Gebühren: 130 Euro für 13 Treffen
Anmeldung: erforderlich. Dieser Kurs ist ein Folgekurs und wird voraussichtlich direkt von der Warteliste besetzt. Bitte melde dich bei Interesse unter konta1695385732kt@fa1695385732milie1695385732nzeit1695385732-pasi1695385732ng.de1695385732. Danke!
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP®-Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen, die besonders die motorische Entwicklung der Babies optimal fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Kontakte der Eltern untereinander. In der PEKiP® Gruppe können sich Eltern in entspannter Atmosphäre übers Eltern-sein austauschen und werden durch die Gruppenleitung mit Fachwissen unterstützt und begleitet.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Sandra von der FamilienZeitPasing
Okt 2023
Stillvorbereitungskurs
14.10.23 um 10:00 - 13:00Teilnehmer*innen: werdende Mamas
Gebühren: 30 €
Anmeldung: erforderlich
Stillen ist soviel mehr als „nur“ Nahrung. Es gibt unzählige Vorteile, die für das Stillen sprechen. In meinem Stillvorbereitungskurs, der sich an alle werdenden Mamas richtet, möchte ich euch mit allen wichtigen Themen, Rund um das Stillen vertraut machen. Ziel ist es euch einen selbst bestimmten Stillstart zu ermöglichen.
Inhalte dieses Kurses sind unter anderem:
• Vorteile des Stillens
• das erste Anlegen & Bonding
• Stillpositionen & Anlegetechniken
• Zusammensetzung der Muttermilch
und vieles mehr…
Natürlich ist auch genug Zeit für eure Fragen und zusätzlich bekommst du ein Handout/Skript auf dem du alle Inhalte nochmal genau nachlesen kannst.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Laura Memet Oglou
Jan 2024
Workshop „Paarsein stärken durch liebevolle Kommunikation“ DIGITAL
17.01.24 um 18:30 - 21:00Teilnehmer*innen: Paare oder Einzelpersonen aus Pasing; DIGITAL
Gebühren: 15€
Anmeldung: erforderlich; bitte gebt dabei an, ob ihr alleine oder zu zweit kommt
Viele Streitigkeiten können durch eine liebevollere Kommunikation vermieden oder gemildert und die Bindung zueinander allgemein gefördert werden. Wir besprechen Tipps und Techniken aus der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg und weitere Methoden, um Werkzeuge für den oft stressigen Alltag als Paar mit nach Hause zu nehmen und Konflikte besser zu lösen.
Es ist so gedacht, dass man als Paar zusammen teilnimmt, man kann aber auch einzeln dabei sein.
Ort: Online-Workshop
Wer: Leah von der FamilienZeitPasing
Feb 2024
Stillvorbereitungskurs
10.02.24 um 10:00 - 13:00Teilnehmer*innen: werdende Mamas
Gebühren: 30 €
Anmeldung: erforderlich
Stillen ist soviel mehr als „nur“ Nahrung. Es gibt unzählige Vorteile, die für das Stillen sprechen. In meinem Stillvorbereitungskurs, der sich an alle werdenden Mamas richtet, möchte ich euch mit allen wichtigen Themen, Rund um das Stillen vertraut machen. Ziel ist es euch einen selbst bestimmten Stillstart zu ermöglichen.
Inhalte dieses Kurses sind unter anderem:
• Vorteile des Stillens
• das erste Anlegen & Bonding
• Stillpositionen & Anlegetechniken
• Zusammensetzung der Muttermilch
und vieles mehr…
Natürlich ist auch genug Zeit für eure Fragen und zusätzlich bekommst du ein Handout/Skript auf dem du alle Inhalte nochmal genau nachlesen kannst.
Ort: Josef-Lang-Straße 23, FamilienZeitPasing
Wer: Laura Memet Oglou
Mrz 2024
Workshop „Paarsein stärken durch liebevolle Kommunikation“ DIGITAL
20.03.24 um 18:30 - 21:00Teilnehmer*innen: Paare und Einzelpersonen aus Pasing, DIGITAL
Gebühren: 15€
Anmeldung: erforderlich; bitte gebt dabei an, ob ihr alleine oder zu zweit kommt
Viele Streitigkeiten können durch eine liebevollere Kommunikation vermieden oder gemildert und die Bindung zueinander allgemein gefördert werden. Wir besprechen Tipps und Techniken aus der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg und weitere Methoden, um Werkzeuge für den oft stressigen Alltag als Paar mit nach Hause zu nehmen und Konflikte besser zu lösen.
Es ist so gedacht, dass man als Paar zusammen teilnimmt, man kann aber auch einzeln dabei sein.
Ort: Online-Workshop
Wer: Leah von der FamilienZeitPasing